Arbeitsplatzmessungen in Vorsorgegebieten

Welche gesetzlichen Anforderungen gelten an Arbeitsplätzen?

Wer verantwortlich für Arbeitsplätze in Radon-Vorsorgegebieten ist, muss gemäß § 127 StrlSchG eine Radonmessung über einen Zeitraum von 12 Monaten durchführen. Unsere Detektoren für Radonmessungen in Vorsorgegebieten erfüllen diese Anforderungen und liefern Ihnen ein gesetzlich anerkanntes Messergebnis.

Radon-Vorsorgegebiete sind von den Bundesländern ausgewiesene Gebiete, in denen besondere Verpflichtungen zur Messung der Radonbelastung vorgeschrieben sind.

Sie sind sich unsicher, ob Sie betroffen sind? Machen Sie unseren Postleitzahl-Check und prüfen Ihren individuellen Handlungsbedarf!

Wie viele Messungen sind notwendig?

Generell gilt: In Arbeitsräumen in denen Arbeitsplätze eingerichtet sind und in Aufenthaltsräumen in Erdgeschoss sowie Untergeschoss müssen Radonmessungen durchgeführt werden.

Ein Detektor deckt eine Fläche von 200m² ab. Bei größeren Räumen müssen entsprechend mehr Detektoren eingesetzt werden.

Wie lange wird gemessen?

Das Strahlenschutzgesetz regelt klar die Messdauer von Radonmessungen an Arbeitsplätzen in Vorsorgegebieten. Messungen müssen in den betroffenen Gebieten über einen Mindestzeitraum von 12 Monaten durchgeführt werden.

Wie funktioniert so ein Detektor?

Unsere Detektoren sind sogenannte passive Kernspurdetektoren. Sie beinhalten eine kleine Kammer, in der das Radongas eindringt und auf ein darin liegendes Kunststoffplättchen trifft. Dieses Plättchen wird nach der Messung im Labor ausgewertet.

Unsere Detektoren sind passiv und funktionieren ohne Stromversorgung oder Batterie.

Messdauer
12 Monate
24,95

inkl. 19 % MwSt.

Kostenloser Versand

  • Passives Kernspurexposimeter vom schwedischen Weltmarktführer Radonova
  • Gesetzlich anerkannt für Langzeitmessungen in Vorsorgegebieten
  • Zertifziert nach DIN ISO 11665-4
  • Inkl. Laboranalyse und Messbericht
  • Inkl. telefonischer Beratung

Ablauf einer Radonmessung

01

Bestellen Sie die notwendige Anzahl an Detektoren.

02

Stellen Sie in jedem zu messenden Raum einen Detektor gemäß beiliegenden Instruktionen auf.

03

Im Lieferumfang befinden sich Zugangsdaten zu unserem Online-Portal. Loggen Sie sich ein und geben Sie das Startdatum der Messung ein.

04

Nach Ablauf der gewünschten Messdauer, loggen Sie sich erneut ein und geben das Stoppdatum der Messung ein.

05

Zur Auswertung der Messergebisse, senden Sie die Detektoren per Brief oder Paket an unseren Logistikpartner:
Unitronic GmbH, Hellersbergstraße 10a, 41460 Neuss 

06

Spätestens nach zwei Wochen erhalten Sie Ihre Messergebnisse von uns zugeschickt.

Warum Sie mit uns messen sollten

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt. Darum bemühen wir uns stets den bestmöglichen Support und die effizientesten Lösungen zu bieten.

ASPERON UG (haftungsbeschränkt) ist staatlich anerkannter Anbieter von Radon-Messungen an Arbeitsplätzen